
ZONTA-Präsidentin auf Reisen
Datum:
Als Präsidentin des ZONTA-Club Aumühle-Sachsenwald e.V. ist Ulrike Feilke (hintere Reihe, rechts) viel unterwegs – und das nicht nur in der Sachsenwaldregion, sondern deutschlandweit.
So ging es Ende April nach Emden in Ostfriesland, zum Meeting der ZONTA-Clubs von Area 03 im District 27.
Eine Area ist der Zusammenschluss mehrerer regionaler ZONTA-Clubs: „O Three“ ist mit insgesamt 18 Clubs aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern eine große und damit auch einflussreiche Area innerhalb des Districts 27, der mit sieben Areas aus Deutschland, Frankreich, den Benelux-Ländern und der Ukraine nächstgrößeren ZONTA-Einheit.
An der Konferenz in Emden nahm auch District Governor Ria Matthijssens vom ZONTA-Club Antwerpen teil, die den Präsidentinnen die „Core Values“ von ZONTA vorstellte. Denn es geht darum, für die Werte und den Einsatz von Zontians für Frauen in der Region, in Deutschland und in der Welt zu sensibilisieren.
Vom ZONTA-Club Berlin 1989 kam Karin Lange, die in der Arbeitsgruppe „Zonta says NOW“ von ZONTA International engagiert ist und sich dafür einsetzt, dieses Projekt bekannter zu machen. Denn: Klimaveränderungen beeinflussen die Lebensweisen von Menschen auf der ganzen Welt, insbesondere Frauen und Mädchen sind von den Folgen von Dürren, Überschwemmungen und weiteren Naturkatastrophen am stärksten betroffen. Ebenso nehmen Fälle von geschlechtsbezogener Gewalt bei Klimakatastrophen zu.Daher ist „Climate Justice“ ein wichtiges Ziel für ZONTA.
Nicht zuletzt sind diese Meetings eine wunderbare Gelegenheit für den Ideen-Austausch, für bessere Vernetzung und natürlich auch für Freundschaften.
Und wohin geht’s für Ulrike Felke als Nächstes? Im Oktober findet in Osnabrück die Area-Konferenz zum Thema „Peace and Democracy“ statt – die ZONTA-Präsidentin Aumühle-Sachsenwald wird natürlich dabei sein.
